Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Bezirk Heilbronn findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Bezirk Heilbronn findest du hier .
Nach einer langen Coronapause fand der erste Ausflug der Bezirksjugend Heilbronn statt. Am Sonntag trafen sich über 20 Jugendliche an der Sprungarena in Brackennelm. Der Jugendaustlug bot viel Spaß und Action. So konnten sich die 12- bis 18-jährigen an einem kleinen Ninja-Parcours selbst testen und sich im Foampit duellieren. Rundum war es ein abwechslungsreicher Nachmittag bei dem sich jeder auspowern konnte.
Am Samstag den 21.05.2022 war im Hallenbad in Bietigheim-Bissingen mal wieder ein großer Tumult. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte endlich wieder ein größerer, bezirks- und ortsgruppenübergreifender Wettkampf stattfinden. An diesem Vergleichswettkampf, der gleichzeitig auch ein Qualifikationswettkampf für die Landesmeisterschaften im Juni war, haben auch zwei Ortsgruppen des Bezirks Heilbronn teilgenommen. Aus den Ortsgruppen Gemmingen und Untergruppenbach haben mehrere Einzelschwimmerinnen und –schwimmer, sowie einige Mannschaften teilgenommen. Aus den beiden Ortsgruppen waren jeweils drei Mannschaften am Start, außerdem 9 Einzelschwimmerinnen und –schwimmer aus Gemmingen, sowie eine Starterin aus Untergruppenbach. Dabei konnte die Mannschaft der AK 13/14 weiblich aus Gemminge ...
Die Bundesfreiwilligendienstleistende Lisanne rettete während ihres Einsatzes im Rahmen des ZWRD-K an der Küste in Cuxhaven einem Mann das Leben. Während ihres Wachdienstes nahm sie einen Mann wahr, der immer wieder abtauchte und versuchte, mit erhobenem Arm auf sich aufmerksam zu machen. Sie erkannte die Notlage sofort und eilte zu dem Mann, der zu diesem Zeitpunkt bereits mit dem Gesicht im Wasser auf dem Bauch trieb. Sie konnte ihn schnell ans Ufer und gemeinsam mit anderen Rettungsschwimmern an Land bringen. Eingetroffene Sanitäter der Feuerwehr übernahmen dann die Versorgung des Patienten. Dank der schnellen Hilfe von Lisanne überlebte der Mann. Wir sind sehr stolz auf Lisanne!!! Dein Team der Bezirksjugend Heilbronn ...
Wenn das alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs Neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht. -Albert Einstein- Mit diesem Leitgedanken befassen wir uns auch. Die letzten Monate waren nicht leicht. Die gemeinsamen Ausflüge, Veranstaltungen und Ausfahrten fehlen uns genauso sehr wie euch. Trotzdem möchten wir positiv auf 2021 blicken und die Chance ergreifen, um das kommende Jahr zu einem Erfolgreichen zu machen. Wir wünschen von euch Herzen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2021. Eure DLRG Bezirksjugend Heilbronn
Diese Musik hört der DLRG Bezirksjugendvorstand Heilbronn zur Weihnachtszeit. Na? Seid ihr schon in Weihnachtsstimmung? Wenn nicht, haben wir für euch ein kleines Rezept um noch in die richtige Stimmung zu kommen. Natürlich auch für diejenigen, die schon in Weihnachtsstimmung sind ;). Und was darf beim Plätzchen backen selbstverständlich nicht fehlen? Na klar! Weihnachtsmusik! Die Lieblingsweihnachtslieder des DLRG Bezirksjugendvorstandes Heilbronn könnt ihr euch unter folgendem Link anhören: https://open.spotify.com/playlist/05YufZo4ch9mvFpI5hVDJS Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachbacken und Anhören! Lasst Weihnachtsduft und Weihnachtsstimmung in e ...
Heute wurde der gesamte Bezirksjugendvorstand vom Weihnachtsmann und seinem Engelchen reich beschenkt. Mit dem DLRG-Fahrzeug reisten sie aus weiter Ferne an und brachten Geschenke an Jedermann. An Jedermann? Nein, an den DLRG Bezirksjugendvorstand Heilbronn. Denn auch wenn die Weihnachtsfeier dieses Jahr ausgefallen ist, war den beiden klar, ein Geschenk, um zu zeigen, dass man an sie denkt jedem ein kleines Lächeln schenkt. Drum luden sie das Fahrzeug voll und jeder sagte: ,, Ach wie toll! '' Mit diesem Geschenk die beiden uns Freude beschert und die ist auch im neuen Jahr noch viel wert. In diesem Sinne wünschen wir Allen eine frohe Weihnachtszeit, sodass ihr mit Liebe und Gesundheit beschenkt werdet und gestärkt in das neue Jahr starten ...
Jeder Einsatztaucher muss sich einmal im Jahr einer ärztlichen Untersuchung unterziehen. Nur mit dieser gültigen Tauchtauglichkeitsuntersuchung, welche die DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) vorgibt besteht eine Einsatzfähigkeit. Wie in allen Lebensbereichen in dieser Zeit gilt auch hier: Besondere Zeiten, erfordern besondere Maßnahmen. Unsere Ärzte und ihre Teams brauchen in diesen Tage Ihre Kraft und Energie für die wirklich Kranken. So hat das Präsidium der DLRG beschlossen, dass alle Einsatztaucher mit gültiger Lizenz einsatzfähig sind, wenn die Eignungsuntersuchung im Kalenderjahr 2019 ohne Befund absolviert wurde. Wenn die Zeiten wieder besser werden, müssen die Untersuchungen natürlich wieder auf den neusten Stand g ...
Über unseren Landesverband wurde letzte Woche eine Anfrage über sanitätsdienstlich geschulte Einsatzkräfte an alle Ortsgruppen des Bezirks herangetragen. Hier sprechen wir von DLRG Kräften die mindestens eine Sanitätsausbildung A oder höher haben. Diese Einsatzkräfte können dann bei möglichen Engpässen dem Rettungsdienst zur Verfügung stehen. Aus den Ortsgruppen Gundelsheim, Ilsfeld, Neckarsulm, Nordheim, Lauffen, Möckmühl und Oedheim wurden insgesamt über 30 Sanitätskräfte gemeldet. Unberührt davon hält die DLRG auch weiterhin ihre Einsatzbereitschaft im Wasserrettungsdienst aufrecht. Unseren Kameradinnen und Kameraden aller Rettungsorganisationen, die jetzt viel mehr als wir gefordert und ...
In der aktuellen Situation rund um das Coronavirus sind einige simple, aber wichtige Dinge ganz besonders zu beachten: #Hygienetipps! Wir alle sollten unserer gesellschaftlichen Verpflichtung nachkommen und unser Bestes tun, mit einfachen Maßnahmen eine weitere Ausbreitung zu verlangsamen. Die wichtigsten Punkte dabei sind das Einhalten der Nies- und Hustenregeln, gründliches und regelmäßiges Händewaschen sowie Abstandhalten zu Erkrankten. Bleibt gesund!
Wir alle stehen vor einer großen Herausforderung, die wir nur alle gemeinsam meistern können. Um die Ausbreitung des Corona Virus zu verhindern und um Risikogruppen zu schützen wird der Übungsbetrieb im DLRG Landesverband Württemberg bis vorläufig 30. April ausnahmslos eingestellt. Dies gilt für jegliches Training, für Lehrgänge sowie für alle Veranstaltungen. Wir wünschen Euch viel Gesundheit in diesen Tagen, achtet auf Euch und Eure Mitmenschen, bleibt zu Hause, bleibt gelassen und macht das Beste draus!
Besuchern des Hallenbades in Bietigheim-Bissingen bietet sich am 07. und 08.03.2020 ein ungewohntes Bild. Das Hallenbad ist gefüllt mit nervös umherlaufenden Schwimmer*innen, die Bänke sind alle mit Taschen voller Proviant und Schwimmutensilien belagert. Vom Beckenrand schallen laute Anfeuerrufe durch das Hallenbad. Diese gelten den Sportler*innen im Wasser, die nach dem Startsignal nun ihr Bestes geben ihre Disziplin fehlerlos und doch schneller als ihre Konkurrent*innen zu absolvieren. Neben dem Becken laufen Menschen eilig neben den Schwimmer*innen her, die jede Bewegung der Teilnehmenden genau verfolgen. Das alles sind Rettungsschwimmer*innen gemeinsam mit ihren Trainern, die ungeduldig darauf warten, dass sie endlich drankommen oder gerade ihre Teamkameraden anfeuern ...
Unser gemeinsames Wochenende Hier findet ihr weitere Impressionen von unserer Winterausfahrt 2020.
Wir sind angekommen ! Los geht's bei Spiel und Spaß auf dem Kech'sches Gut. Heute wird gespielt, gebastelt, gemalt und alle fiebern auf die legendäre Mottoparty hin. Die Mottoparty steht dieses Jahr unter dem Motto Märchen - wir freuen uns auf viele schöne und gruselige Märchengestalten.
12 von 14 Ortsgruppen und der Vizepräsident des Landesverbandes Karlheinz Ledermann sind der Einladung des Bezirksvorsitzenden Peter Bartsch gefolgt. In Frieders Weinstube in Obersulm-Sülzbach blickten die Vorsitzenden der Ortsgruppen und Funktionäre des Bezirks beeindruckt und stolz auf die Leistungen des vergangenen Jahres. 13355 Ausbildungsstunden und 20804 Rettungswachstunden stehen bespielhaft für das außerordentliche Engagement der Ehrenamtlichen. Gern gesehener Gast war der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes und MdL Reinhold Gall. In seinen sehr beherzten und engagierten Grußworten versicherte er, dass die Politik sehr wohl um die Bedeutung und Wertes des Ehrenamtes wisse. Er sprach aus eigener Erfahrung als Vertreter beider Seiten. Gute Gespr&au ...
Am 02.11.2019 fand in den Räumlichkeiten der DLRG Möckmühl die „Basisausbildung Wasserrettung“ für Mitglieder des Jugend Einsatz Teams statt, wobei Gundelsheim mit sieben und Möckmühl mit vier Teilnehmern vertreten waren. Nach ein paar Kennenlernspielen begann der Lehrgang, der sich mit verschiedenen, für den Ablauf eines Einsatzes wichtigen Vorgehensweisen, beschäftigte. Unter anderem wurden Teamfähigkeit, das richtige Melden eines Notfalls und das Verhalten auf Rettungsbooten besprochen. Ein herzlicher Dank geht an Alexander Britsch und Patrick Ziegler, die Organisatoren des informativen Nachmittags.
Am 27.04.2019 fand im Hallenbad in Möckmühl eine Informationesveranstaltung zum Jugend-Einsatz-Team (JET) statt. Es namen insgesamt 15 Kinder und Jugendliche aus den Ortsgruppen Bad Rappenau, Lauffen, Neckarsulm und Möckmühl. Zuerst gab es einige generelle Informationen zu den Bereichen Strömungsrettung, Rettungsschwimmen und Gerätetauchen. Im Anschluss durften die Teilnehmer selbst einige Dinge ausprobieren, so konnten sie sich ein wenig mit den Aufgaben und der Ausrüstung eines Strömungsretters vertraut machen und einmal das Atmen an einem Lungenautomat versuchen. Außerdem durften die Kinder sich gegenseitig aus dem Wasser ziehen, indem sie den Partner in einen Gurtretter schnallten. Ein herzlicher Dank geht an Alexander Brits ...
Allen Mitgliedern und Freunden der DLRG Bezirksjugend Heilbronn wünschen wir besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
...We are back! Nachdem wir 2017 leider pausieren mussten, findet unser Landesjugendtreffen 2019 endlich wieder statt. Es wird dieses Mal ein neues Konzept geben: Da es immer schwieriger wird Schulen und/ oder Hallen zu finden, haben wir nach der entsprechenden Entscheidung des Landesjugendrats 1/2018 das Pfadfinderzentrum Schachen in Münsingen http://www.vcp- schachen.de/ gebucht. Hier sind wir vom 20. bis 22.09.2019 zu Gast und werden zelten. Zelte können vor Ort ausgeliehen werden oder selbst mitgebracht werden. Da wir dieses Mal keine Ortsgruppe oder Bezirk als Ausrichter haben, brauchen wir tatkräftige Hilfe im Orgateam aus allen Gliederungsebenen. Es sollen Arbeitskreise mit unterschiedlichen Aufgaben gegründet werden (z.B. Workshops, ...
Am 18.11.2018 fand in Oedheim ein Just4You-Lehrgang des Bezirkes Heilbronn zum Thema Rettungsschwimmen statt. Dabei waren 16 TeilnehmerInnen aus fünf verschiedenen Ortsgruppen. Nach einigen Spielen zum Wachwerden und Kennenlernen, ging es mit dem theoretischen Teil los. Dabei erklärte der württembergische Landestrainer Thomas Schmidt vieles über die einzelnen Disziplinen, die bei den Wettkämpfen geschwommen werden. Hierbei lag der Schwerpunkt auf technischen Aspekten, denn damit kann mit vergleichsweise geringem Aufwand in den Wettkämpfen sehr viel Zeit gewonnen werden. Dabei gab es zum besseren Verständnis Videos von Welt- und Deutschlandmeisterschaften im Rettungsschwimmen, anhand dessen die Theorie veranschaulicht werden konnte. Es ging zum Beispiel da ...
Vom 19.10 bis 21.10 war die Ortsgruppe Bad Rappenau und Ortsgruppe Ilsfeld gemeinsam mit vielen anderen aus ganz Württemberg auf dem Landeskindertreffen in Weikersheim. Die Kinder unterstützten die Superhelden bei der Mission, die Bösewichte zu vertreiben. Workshop's wie Helden basteln, an einer Wand abseilen, Kinderschminken und ein großer Parcour durch die Sporthalle wurden angeboten. Außerdem gab es große Exkursionen in den Wildpark, zur Feuerwehr oder in die Sternwarte und viele mehr. Nach tollem Essen, kurzen Nächten und vielen Mitbringseln für Mama und Papa sind alle Kinder erschöpft und froh wieder gut daheim angekommen.
Am 29.09.2018 fand in Neckarsulm der JET Termin zum Thema Strömungsrettung statt. Es trafen sich 12 Jugendliche und 4 Betreuer aus Möckmühl, Lauffen und Ilsfeld, um gemeinsam etwas über das Thema Strömungsrettung zu lernen, welches bei den meisten wohl noch recht unbekannt ist. Nach den anfänglichen Aufwärmspielen wurden die Jugendlichen in drei Gruppen aufgeteilt und bekamen an drei Stationen unterschiedlich Wissen vermittelt. Dabei reichte die Spannweite von der Theorie, was ein Strömungsretter alles macht und wie die Ausrüstung aussieht, über abseilen bis zum Wurfsack werfen. Die Stationen, an denen die Jugendlichen selbst aktiv werden konnten kamen natürlich super an, doch auch bei der Theorie wurden interessierte Frage ...
Das Jugend-Einsatz-Team lernt am 29.09.2018 um 14:30 Uhr in Neckarsulm die Strömungsretter kennen. Treffpunkt: Aquatoll Neckarsulm Parkplatz Wohnmobile Reisachmühlenweg 74172 Neckarsulm Ansprechpartner JET Bezirksjugend Heilbronn: Alexander Britsch Tel: 0160/90516923 E-Mail: jet@bez-heilbronn.dlrg.de Die Anmeldung erfolgt über die Betreuer der einzelnen Ortsgruppen Anmeldeschluss: Donnerstag, den 27.09.2018
Hallo zusammen, vergangenes Wochenende fanden in Biberach die württembergischen Meisterschaften 2018 statt. Mit über 1000 Sportlern immer ein absolutes Highlight. Neu in diesem Jahr: AK 10. Aus dem Bezirk Heilbronn waren zwei OGs (Gemmingen und Möckmühl) mit zehn Teilnehmern erfolgreich vertreten. So wurde Bennet Leprich aus Gemmingen Fitze-Württembergischer Meister in der Altersklasse 10 männlich mit 1731,21 Punkten. Gesamtsieger mit 413 Punkten wurde in diesem Jahr der Bezirk Fils, vor unserem Nachbarbezirks Ludwigsburg mit 238 Punkten. Heilbronn schloss den 16. Platz ab. Wir gratulieren den Teilnehmern und freuen uns auf nächstes Jahr!
Der Termin der Bezirksjugend am 16. Juni drehte sich ganz ums Tauchen in der DLRG. 11 Jugendliche, Tauchlehrer und Betreuer waren am Samstagnachmittag bei perfektem Wetter im Freibad in Untergruppenbach. Nach der Begrüßung teilten die Organisatoren Alexander Britsch und Patrick Ziegler die Mädchen und Jungs in 3 Gruppen ein und los gingen erlebnisreiche Stunden. Bei Alex erfuhren die Teilnehmer Einblicke in das Schnorcheltauchen. Mit Maske, Schnorchel und Flossen ausgerüstet wurden zahlreiche Übungen absolviert. Patrick war für Spiel, Spaß und Spannung zuständig. Unterstützt wurde er tatkräftig von Charly Emmert. Bei den Tauchlehrern Daniel Jung, Petra und Stefan Schmidt konnten alle ein bisschen in die Unterwasserwelt eintauchen. Nach de ...
Was ist ein Wanderrat? Diese Frage stellten sich wohl viele im Vorfeld unseres Bezirksjugendrates, der am 24.03.2018 überwiegend im Heilbronner Wertwiesenpark stattfand. Um 10 Uhr trafen sich alle Teilnehmer, bestehend aus Bezirksjugendvorstand und Jugendleitern aus den einzelnen Ortsgruppen. Auf unserer Wanderung durch den Wertwiesenpark wurde über die einzelnen Bereiche der Bezirksjugend gesprochen. Wir sprachen über das Jugend-Einsatz-Team, das Ressort SRuS (Schwimmen, Retten und Sport) und die Ausflüge. In der Geschäftsstelle redeten wir noch über die Probleme, denen wir heutzutage gegenüberstehen und wie wir sie beheben können. Außerdem wurde der Haushaltsplan vorgestellt und beschlossen. Zum Schluss gab es noch eine Feedbackrunde. ...
Hallo DLRG Freunde, der nächste JET-Termin 2018 ist eine geniale JET Übung in Lauffen! Wir treffen uns hierzu am 14.04.2018 um 14:30 Uhr im DLRG Vereinsheim in Lauffen (Neckaruferweg 12, 74348 Lauffen am Neckar).
Am 3. und 4. März 2018 fanden die alljährlichen Bezirksmeisterschaften der Bezirke Heilbronn und Ludwigsburg gemeinsam in Bietigheim-Bissingen statt. Samstags ging es mit den Mannschaftswettkämpfen los. Dabei waren Mannschaften aus den Ortsgruppen Gemmingen, Untergruppenbach und Möckmühl des Bezirkes Heilbronn. Die Schwimmer mussten in jeweils vier verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten. Dabei müssen die Mannschaften zum Beispiel eine Puppe schleppen oder einen Teamkollegen am Gurtretter hinterherziehen. Es werden im Wettkampf also verschiedene Personenrettungen simuliert. Nachdem alle Disziplinen absolviert und die Ergebnisse fertig ausgewertet waren, fand die Siegerehrung statt. Dabei gab es im Bezirk Heilbronn sehr viel Grund zum Jubeln, da viele ...
Am Samstag, den 17.02.2018 trafen sich um 09:00 Uhr, 40 Kinder aus Neckarsulm, Bad Rappenau, Ilsfeld, Lauffen, Möckmühl und Oedheim am Aquatoll in Neckarsulm um gemeinsam mit einem Reisebus nach Sindelfingen ins Sensapolis zu fahren. Im Bus gab es eine kurze Begrüßung durch Jessi die an diesem Tag unsere Reiseleitung übernahm. Auf dem Weg wurde voller Vorfreude das Essen für Mittags gewählt. In Sindelfingen angekommen, war der Eintritt schnell erledigt und alle Kids rannten mit strahlenden Augen in Richtung riesiger Rutschen, Kletterparcours, Märchenschlösser, Wasserspielplätzen und Raumschiffen. Ach so mancher Betreuer kam hier auf seine Kosten. Um 12 Uhr wurde sich zum gemeinsamen Mittagessen getroffen, welches super vom Sensap ...
Mit 20 Leuten aus Möckmühl, Oedheim, Lauffen und Bad Friedrichshall trafen wir uns vor zwei Wochen an der Wachstation am Breitenauersee. Alex begrüßte alle und startete auch schnell mit Spielen zum warm werden, da es klirrend kalt war. Nachdem auch dem letzten warm geworden war, machten wir uns auf in die Wachstation. Alex führte alle gekonnt durch die Wachstation und erklärte wofür Geräteraum, Sanitätszimmer da sind und wofür wir die Wachstation benötigen. Nach dem wir noch die Schlafmöglichkeiten anschauen konnten ging es wieder raus in die Kälte. Zum Schluss spielten wir noch Storch & Bär um wieder warm zu werden und Alex überprüfte unser gelerntes Wissen mit dem Quiz 1,2 oder 3....ob du wirklich richt ...
Da sich die begeisterten Berichte des letzten Jahres herumgesprochen hatten waren wir dieses Jahr ausgebucht und starteten am 19.01.2018 unter dem Motto „Oktoberfest“mit einem voll besetzten Bus Richtung Schnee. Dachten wir zumindest, denn der Wettergott meinte es dieses Jahr nicht ganz so gut. Nichts desto trotz war die Vorfreude groß und die Stimmung im Bus gut. Vor Ort wurden die Zimmer und Hilfsdienste verteilt und alle hatten Zeit sich einzugewöhnen. Beim gemeinsamen Abendessen stellten sich alle Betreuer vor und die Teilnehmer bekamen eine Aufgabe gestellt. Sie sollten über das Wochenende herausfinden, wie viele Oktoberfestbesuche, Tauchgänge und Wachstunden alle Betreuer zusammen haben. Nach ein paar Kennenlernspielen ließen wir ...
Der Neujahrsempfang des DLRG Bezirks Heilbronn hat neue Zeichen gesetzt. Erstmalig wurde der Empfang von der Bezirksjugendvorstandschaft organisiert und ausgerichtet. Ein Tag der Begegnungen und des Austausches sollte es sein und genau das war er auch. Nicht nur die Vertreter der 14 Ortsgruppen des Bezirks, sondern auch die Vizepräsidenten des Landesverbandes Württemberg Ursula Jung und Karlheinz Ledermann waren begeistert von dem Markt der Möglichkeiten. An fünf herrlichen Marktständen konnte man imaginär einkaufen. Wie auf einem Markt trifft man Käufer und Verkäufer, man tauscht sich aus, versucht und erprobt. Ein buntes Treiben mit neuen Ansätzen und Anregungen für die Zukunft. Das war die Idee des Jugendvorstandes und diese ist voll auf ...
Am Sonntag, den 03.12.2017 waren wir wieder aktiv & haben einen Niklolauswettkampf in Bad Rappenau auf die Beine gestellt. Mit 12 Kindern hatten wir einen aufregenden und tollen Tag, mit viel Action und tollen Spielen. Wie es sich gehört für einen Nikolauswettkampf wurden die Medallien in Form von Nikoläusen verteilt. Ein großer Dank geht an die Bäckerei Denzer aus Oedheim die uns mit tollen Brötchen und Butterbrezeln versorgt hat, allen Betreuern die diesen Tag erst möglich gemacht haben & an unseren Organisator Mathies Köllner.
Am 16. November 2017 war ein Bezirkstermin in der Leitstelle in Heilbronn. Insgesamt waren wir 47 Personen von verschiedenen Ortsgruppen aus dem Landkreis Heilbronn. In Heilbronn wurden wir dann erstmal auf einige Sicherheitsaspekte hingewiesen, da die Leitstelle wie immer in Betrieb war. Nach mehreren interessanten Zahlen und Fakten wie zum Beispiel die Zahl an Anrufen täglich. Nachdem aufgekommene Fragen der Kinder geklärt waren, durften wir noch von außen in den Raum schauen, in dem sämtliche Notrufe aus dem Bezirk Heilbronn angenommen und der Alarm an die jeweilige Hilfsorganisation herausgegeben werden, was sehr spannend war. Es war eine interessante Erfahrung zu sehen wo und wie unsere Notrufe angenommen werden.
Am Sonntag, den 17.09.2017 fand unter dem Motto „San and Fun“ der dritte JET Termin des Jahres statt. Nachdem alle 12 Teilnehmer und 8 Betreuer ihren Weg nach Heinsheim gefunden hatten konnte es auch schon losgehen. In drei Gruppen durchliefen sie nacheinander die drei Stationen, die für sie vorbereitet wurden. Da der Tag sich ganz um das Thema Erste Hilfe drehte wurden an einer Station Wunden geschminkt und versorgt, an einer anderen wurde den Teilnehmern der Inhalt eines Koffers bzw. eines Rucksacks erklärt und die stabile Seitenlage erklärt. Um den ganzen Tag ein wenig aufzulockern gab es eine Station für den fun, an der Spiele rund um das Thema Erste Hilfe gespielt wurden. Allen Teilnehmern machte der Nachmittag sichtlich Spaß und wir möcht ...
Hallo alle Kinder und Jugendlichen innerhalb der DLRG, Hallo Trainer, Betreuer und Verantwortliche der DLRG, nachdem wir eine aktive Bezirksjugend haben möchten wir euch nun auf ein ganz besonderes "Schmankerl" aufmerksam machen: Hiermit möchten wir Euch zur DLRG Bezirksjugend Winterausfahrt 2018 ganz herzlich einladen. Unter dem Motto #Oktoberfest geht es vom 19. bis zum 21.01.2018 nach Bad Peterstal im Schwarzwald. Wir treffen uns am 19.01.2018 um 16:30 Uhr in Neckarsulm auf dem Aquatollparkplatz P3* (Aquatollparkplatz P2; Wilfenseeweg 70; 74172 Neckarsulm) und machen uns mit einem modernen Reisebus mit WC der Firma Hettinger auf den Weg in Richtung Schwarzwald. Wir übernachten, wie bereits in 2017, im Renchtalhaus in Bad Peterstal. Hier verbringen wi ...
Beim Zeltlager der DLRG Herrenberg ist ein Kind von einem umstürzenden Baum erschlagen worden, weitere wurden verletzt. Wir wünschen der Familie, den Freunden und auch den Betreuern ganz viel Kraft für die bevorstehende Zeit. Unser herzliches Beileid. http://www.krzbb.de/krz_59_111364210-13-_Tragischer-Unfall-im-Zeltlager-der-DLRG-Herrenberg-15-Jaehriger-getoetet.html
Unter dem Motto „Die Bezirksjugend gibt Gas auf dem Neckar“ trafen sich am 15.07.2017 40 Jugendliche und Kinder und 15 Betreuer aus Lauffen, Ilsfeld, Neckarsulm, Möckmühl, Oedheim und Heilbronn, um den zweiten JET-Termin des Bezirks gemeinsam zu genießen. Nachdem alle ihren Weg in das Lauffener Vereinsheim gefunden hatten ging es auch schon los. Alex teilte die Jugendlichen und Kinder in 5 Gruppen ein, die nacheinander die Stationen „Verhalten auf dem Boot/Manöver“, „Bootskunde“, „Knotenkunde“ und natürlich auch das Boot fahren selbst durchliefen. Damit es nirgends zu Staus kam waren wir mit drei Booten aus Lauffen, Ilsfeld und Möckmühl auf dem Neckar unterwegs. Nachdem alle die Theoriestationen durchlau ...
Am 24 Juni 2017 ging es für uns alle gemeinsam in den Europa Park nach Rust. Getroffen haben wir 31 Jugendliche und Betreuer uns pünktlichst um 8 Uhr zur Abfahrt in Neckarsulm. Es sollte ein spaßiger gemeinsamer Ausflug werden und genau dieses Gefühl kam auch bereits im Bus auf! Nach einer etwas verspäteten Ankunft in Rust wurde der Europa Park in selbst zusammen gestellten Kleingruppen erkundet. Gemessen am Enthusiasmus und dem strahlenden Gesichtern mit denen Jeder am Abend zum Bus zurück kehrte war dieser Ausflug wohl ein voller Erfolg! Alle kamen wir auf unsere Kosten und durften bei sehr warmem Temperaturen diesen tollen gemeinsamen Ausflug genießen!
Die Bezirksjugend Heilbronn veranstaltet am 29.Juli 2017 ein Moonlight-Schwimmen für alle Jugendleiterinnen und Jugendleiter mit ihren Interessierten der Ortsgruppe. Wir wollen gemeinsam mit euch einen spaßigen Abend/Nacht verbringen! Geplant ist am Anfang ein gemeinsames Grillen mit Lagerfeuer und Stockbrot. Sobald die Dämmerung eintritt, kann sich jeder bereit machen für unseren besonderen Ausgleich. Von 21:30 – 23:30 Uhr ist ein 2h-Schwimmen geplant. Hierbei kann jede Ortsgruppe mitmachen. Ziel ist es, die meisten Kilometer im Schwimmen zurückzulegen. Wie viele aus einer OG teilnehmen, ist hier nicht relevant, da der Durchschnitt gewertet wird. Nachdem sich jeder wieder frisch gemacht hat, gibt es eine kleine Siegerehrung. Die Gewinner muss ma ...
Am 13 Mai 2017 fand der erste JET (Jugeneinsatzteam) Bezirkstermin des Bezirkes Heilbronn im Hallenbad Möckmühl statt. Dabei waren 20 Kinder und Jugendliche aus Lauffen, Möckmühl und Ilsfeld. Um 14:30 haben sich alle erst mal im DLRG Raum in Möckmühl getroffen, wo es etwas Kaffee und Kuchen zur Stärkung gab. Bei einer kurzen Besprechung haben sich die Taucher vorgestellt, die mit den JETlern tauchen wollten. Danach wurden alle in zwei Gruppen aufgeteilt, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Dann ging es auch schon los. Die erste Gruppe durfte bei den Tauchern anfangen. Dabei hat jedes Kind etwas Blei bekommen, um besser unter Wasser bleiben zu können. Nach einer kurzen Einweisung über die wichtigsten Dinge, die beim Tauchen zu beachten sind, gi ...
Hallo zusammen, hiermit übersende ich Euch eine kleine Erinnerung an den Alwin Weinreuter Pokal 2017 mit einem kleinen Vorgeschmack auf das was Euch erwarten wird. https://vimeo.com/204648793?utm_source=email&utm_medium=vimeo-cliptranscode-201504&utm_campaign=28749 wir, die OG Bönnigheim - Kirchheim, möchten Euch recht herzlich zum 2. internationalen Rettungsvergleichswettkampf dem Alwin Weinreuter Pokal im Freibad Bönnigheim begrüßen. Da dieses Jahr die Badischen und die Württembergischen Meisterschaften schon Anfang Mai sind, verschiebt sich unser Wettkampf etwas nach hinten. Es wird Euch ein spannendes Wochenende erwarten! Hier ein kurzer Überblick des geplanten Ablaufs: S ...
Ihr habt Lust auf einen ganzen Tag Spaß und Action? Dann seid Ihr hier garantiert richtig! Am 24.06.2017 macht die Bezirksjugend einen Ausflug in den Europapark nach Rust. Ab 12 Jahren dürft ihr gerne mit uns auf Abenteuerreise im Europapark starten. Wir werden uns am Samstag um 8:00 Uhr am Aquatoll P3 in Neckarsulm treffen, von dort aus werden wir gemeinsam mit einem Reisebus nach Rust fahren. Da wir nur eine begrenzte Teilnehmeranzahl haben, solltet ihr euch rechtzeitig anmelden. Die Verpflegung über den Tag hin weg muss jeder selbst übernehmen. Bitte geben sie ihrem Kind ein Taschengeld mit das sollten aber nicht mehr wie 30€ sein. Kosten für Eintritt und Bus betragen 40 €. Überweisung vorab an das DLRG Bezirksjugen ...
Die alljährlichen Bezirksmeisterschaften des Bezirks Heilbronn haben auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit den Meisterschaften des Bezirks Ludwigsburg in Bietigheim-Bissingen stattgefunden. An dieser Stelle einmal vielen Dank für diese gute Zusammenarbeit!!! Am Samstag ging es mit den Mannschaftswettkämpfen los. 4-5 Schwimmer/innen bilden eine Mannschaft. Dabei sind 2017 11 Mannschaften vom Bezirk Heilbronn aller Altersklassen. Nach dem Einschwimmen treten die Mannschaften in den Disziplinen Hindernis, Puppenstaffel, Gurtretterstaffel und Rettungsstaffel gegeneinander an. Bei diesen Disziplinen geht es darum das Retten von Verunglückten zu simulieren. Das Hindernis simuliert, wie der Name schon sagt, etwas unter dem man auf dem Weg zu einem Verunglückten d ...
Nähere Informationen Kontakt
Am 13.01.2017 war es endlich so weit. Die Winterausfahrt der DLRG Bezirksjugend stand vor der Tür. Da es die erste Aktion der im Oktober neu gewählten Bezirksjugend war, waren alle sehr gespannt und warteten voller Vorfreude auf den Bus. Nach dem Verladen des Gepäcks, das zugegebenermaßen nicht ganz so entspannt war machten es sich alle 18 Teilnehmer und 7 Betreuer im Bus gemütlich. Zum Ende der Busfahrt konnte man immer mehr Schnee am Straßenrand entdecken und am Renchtalhaus angekommen wurden wir nicht enttäuscht. Die Zimmer wurden verteilt, ein Putz- und Kochplan aufgestellt und alle fingen an sich in den Zimmern einzurichten. Beim gemeinsamen Abendessen stellte Alex den Teilnehmern eine Aufgabe, die es das Wochenende über zu lösen galt. Di ...
Am Dienstag den 15.11.2016 fand für die vier Delegierten des neuen Bezirksjugend Vorstandes die erste Sitzung des Stadt-/Kreisjugendrings in Heilbronn statt. Kreis- oder Stadtjugendringe sind der Zusammenschluss der freien Träger (wie z.B. Vereine oder gemeinnützige Organisationen), die verbandlich organisierte Jugendarbeit in einem Gemeinwesen wie einer Stadt oder Kreis leisten. Sie verstehen sich als Arbeitsgemeinschaft von Jugendverbänden und Jugendgemeinschaften. Durch Erfahrungsaustausch und die Erarbeitung gemeinsamer politischer Vorstellungen werden die Interessen zusammen geführt um sie durchzusetzen. Nach einer kurzen Begrüßung stand als erster Punkt der Tagesordnung der Beschluss der geänderten Satzung auf dem Plan. Nach e ...
Link zu den neuen Lehrgängen
Am 29. Oktober 2016 trafen sich die Jugendleiter/innen mit ihren Delegierten aus allen Ortsgruppen des Bezirkes Heilbronn zum diesjährigen Bezirksjugendtag. Eröffnet wurde dieser durch Ina Blattert und Peter Bartsch. Als Vertreter der Landesjugend Württemberg waren Anne Fries und Manuel Grund anwesend. Hierbei stand der Spaß im Vordergrund. Ziel dieses Tages war eine neue Bezirksjugend wieder an den Start zu bringen. Dafür waren ein gegenseitiges Kennenlernen und ein reger Informationsaustausch nötig. Danach wurde Sinn und Zweck einer Bezirksjugend sowie die damit verbundenen verschiedenen Ämter vorgestellt. Hierfür möchte Ich ein großes Dankeschön an unsere Ina aussprechen. Nach einer kurzen Kaffee- und Kuchenpause kam es dann ...
Jugendleiter: Stefanie Lutz Stv. Jugendleiter: Nadine Thauer WuF: Tanja Blattert Revisoren: Holger Köberlin und Christine Federmann Ressort FLiB: Alexander Britsch Ressort Bildung: Ina Blattert Schriftführer: Anja Nullmeier Stv. Schriftführer: Selina Menold Beisitzer: Luca Ried, Jessica Burk, Niklas Burk, Daniela Habel und Jana Knandel ÖkA: Daniel Scholer Stv. ÖkA: Bianca Büttner Delegierte LV: Selina Menold, Tanja Blattert, Nadine Thauer, Luca Ried und Patrick Hahn Delegierte Kreisjugendring: Stefanie Lutz, Tanja Blattert, Daniel Scholer und Alex Britsch
Das Landeskindertreffen in Pfullingen war ein voller Erfolg. 200 begeisterte Kinder haben drei Tage lange fleißig gebastelt, Sport getrieben und die Sehenswürdigkeiten der Umgebung, wie z.B. die Nebelhöhle erforscht. Auch Kinder des Bezirkes Heilbronn nahmen zahlreich teil. Und das alles für einen "Guten Zweck". Ein gemeiner Kerl wollte dafür sorgen, dass Halloween ausfällt und sämtliche Süßigkeiten vernichtet werden. Verhindern konnten das nur die Kinder des LKT, unterstützt von unseren Agenten. Und sie haben es geschafft! Nach drei Tagen waren so viele Puzzleteile gesammelt und zu einem Bild zusammengefügt, dass die Suche sich auf drei Verdächtige konzentrierte. Die wurden am Sonntag von ...
Am 23.10.2016 fand der Landesjugendrat des Landesjugendverbandes Württemberg statt. Tagungsort war die Waldhütte im Wildpark Bad Mergentheim. Der Landesjugendrat (LJR) ist zwischen den Landesjugendtagen das höchste Gremium der DLRG-Jugend auf Landesebene. Der Landesjugendrat trifft sich mindestens einmal pro Jahr. Zum Landesjugendrat gehören der Landesjugendvorstand, die Bezirksjugendleiter und die Revisoren/Delegierte. Der Landesjugendrat trifft allgemeine Entscheidungen zur Arbeit des Landesjugendverbandes. Zum Beispiel verabschiedet er jährlich den Haushaltsplan und bestimmt damit auch die inhaltliche Arbeit. Beim LJR waren von möglichen 71 Delegierten 38 Vertreten und dadurch eine Beschlussfähigkeit gegeben. Vom Bezirk Heilb ...
Hallo liebe DLRG Jugend und Vorsitzende, wie ihr alle mitbekommen habt wollen wir die Bezirksjugend wieder zum Leben erwecken. Die ersten Schritte (Treffen, Kennenlernen, Brainstorming zu Zielen) haben wir bereits gemacht. Nun geht es dran, die neue Bezirksjugend zu wählen und gemeinsam einen Leitfaden für die neue Bezirksjugend zu entwickeln. Hierfür möchte ich gerne alle Jugendleiter und Delegierten der einzelnen Ortsgruppen am Samstag, der 29.10.2016 um 14:30 Uhr (Beginn: 15 Uhr) nach Ilsfeld in die Brückenstr. 25 einladen. Die Tagungspunkte findet ihr im Anhang. Für Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Wichtig ist die Rückmeldung von jeder Ortsgruppe ob ihr kommt oder nicht und wer eure jeweiligen Delegierten und ...
Hiermit laden wir Euch zu unserem Mannschaftswettkampf am Samstag, den 22.10.2016 herzlich ein. Im Anhang könnt ihr Euch die Ausschreibung und die Anmeldung herunterladen.
Am vergangenen Wochenende fanden die 43. Württembergischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Ausrichter war dieses Jahr die Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen. Es traten rund 1200 Schwimmerinnen und Schwimmer an zwei Veranstaltungstagen, in verschiedenen Disziplinen, darunter Hindernisschwimmen, Retten einer Puppe, Retten mit Flossen, Lifesaver und Super-Lifesaver - sowohl in Mannschaftswettbewerb als auch Einzelwettbewerb - gegeneinander an. Dieses Jahr wurde das erste Mal die Herz-Lungen-Wiederbelebung auf Grund einer Regeländerung nicht abgeprüft. Rund 110 Helfer und ca 50 Kampfrichter sorgten für einen fairen und reibungslosen Ablauf. Die DLRG-Jugend Württemberg dankt der Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen, Angel ...
Im Jugendhaus Cann wurden vom 16.-17.04. die Weichen für die kommenden drei Jahre gestellt. Zahlreiche Anträge und Änderungen u.a. der Landesjugendordnung, aber auch über mehr Transparenz und Partizipation wurden diskutiert, geändert und beschlossen. Im Vorfeld der Wahlen war schon klar, dass ein Teil des bisherigen Vorstandes nicht mehr kandidieren wird. Viele der "alten Hasen" haben das Feld den Jungen nun überlassen. Unser Dank für jahrelanges Engagement im Landesjugendvorstand gilt: Verena Fuchs (stell. Vorsitzende), Stephan Ludwig (stell. Vorsitzender), Simone Bott (RL WuF), Kaja Herrmann (stell. RL WuF), Janina Krause (stell. RL WuF), Ingo Franke (RL SRuS), Daniela Haigis (stell. RL SRuS), Rainer Vögele (RL Öka), Andreas ...
Unter dem Motto: "Agenten XY - Mission Halloween" findet unser diesjähriges Landeskindertreffen in der Schlossschule in Pfullingen statt. In Workshops, auf Exkursionen, beim Sport und im Hallenbad werden unsere Agentinnen & Agenten tatkräftig Spurenkarten sammeln um ... lasst euch überraschen. Es wird spannend! Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten können dieses Jahr nur 199 Kinder teilnehmen. Also schnell sein. Bis zum 15. Juli könnt ihr euch auch noch den Frühbuchertarif sichern. Hier geht es zur Ausschreibung.
Am vergangenen Wochenende (18/19.06.2016) fanden die 43. Württembergischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Ausrichter war dieses Jahr die Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen. Es traten rund 1200 Schwimmerinnen und Schwimmer an zwei Veranstaltungstagen, in verschiedenen Disziplinen, darunter Hindernisschwimmen, Retten einer Puppe, Retten mit Flossen, Lifesaver und Super-Lifesaver - sowohl in Mannschaftswettbewerb als auch Einzelwettbewerb - gegeneinander an. Dieses Jahr wurde das erste Mal die Herz-Lungen-Wiederbelebung auf Grund einer Regeländerung nicht abgeprüft. Rund 110 Helfer und ca 50 Kampfrichter sorgten für einen fairen und reibungslosen Ablauf. Die Ergebnisse können unter http://wu.dlrg-jugend.de/wuem gerufen werden. Aus dem Bezir ...
„Wie können wir die Bezirksjugend wieder zum Leben erwecken?“ Mit dieser Frage luden Ina Blattert und Peter Maier am 06.05.2016 zum Grillen ins Vereinsheim der Ortsgruppe Ilsfeld ein. Ziel der Veranstaltung war es, die Jugend des Bezirks Heilbronn an einen Grill zu bringen, die anderen Ortsgruppen kennen zu lernen und Ideen und Ziele für eine Bezirksjugend zu sammeln. Mit mehr als 30 Teilnehmern aus den Ortsgruppen Lauffen, Gundelsheim, Bad Rappenau, Möckmühl, Leingarten, Friedrichshall, Neckarsulm, Ilsfeld und Oedheim wurde dieses Ziel erreicht. Nach dem gemeinsamen Grillen wurde erst einmal eine Bestandsaufnahme gemacht: Wie sieht der Jugendvorstand in den Ortsgruppen aus? Wie viele Jugendliche arbeiten in der Kinder- und Jugendarbeit mit? Wie ...
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.